Gmail Attachment Größenlimit und wie man Dateien, die das Limit zu umgehen teilen

Gmail ist ein beliebter E-Mail-Dienst von Google. Seit seiner Einführung im Jahr 2004 hat er sich zu einem der weltweit am häufigsten genutzten E-Mail-Dienste entwickelt.

Die benutzerfreundliche Oberfläche von Google Mail macht es zu einer großartigen Option für neue E-Mail-Nutzer, was seine Beliebtheit erklärt. Tatsächlich hat Gmail Ende 2021 satte 1,8 Milliarden aktive Nutzer weltweit.

Eine der Funktionen, die die weit verbreitete Nutzung von Google Mail behindern könnte, ist jedoch die Beschränkung der E-Mail-Anhänge, die über Google Mail gesendet und empfangen werden können. Die Begrenzung der Größe der Anhänge, die über die Server von Google Mail versendet oder empfangen werden können, kann sich beim Austausch großer Dateien als problematisch erweisen.

Diese Einschränkung kann ein Problem darstellen und die Gemeinsame Nutzung von großen Dateien wie Tabellenkalkulationen, Präsentationen, Musiktitel und Videos. Zum Glück gibt es Methoden, mit denen sich die Beschränkung umgehen lässt.

In diesem Blogbeitrag werden wir uns ansehen, wie Sie diese Größenbeschränkung umgehen können, um große E-Mails mit großen Anhängen über Google Mail zu versenden. Tauchen wir ein!

Dateien bis zu 5 GB kostenlos versenden

Keine Registrierung erforderlich

Warum haben E-Mails Größenbeschränkungen?

Es gibt hauptsächlich zwei Gründe, warum Gmail diese Beschränkung der Dateigrößen hat.

Der erste Grund ist, dass das Hoch- und Herunterladen von Dateien nicht zu lange dauern darf. Wenn man bedenkt, dass das Hochladen einer 1 MB großen Datei etwa 14 Sekunden dauert, könnte das Versenden großer Dateien per E-Mail sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, weshalb Google Mail diese Einschränkung vorsieht.

Gmail hat diese Größenbeschränkung auch, weil größere Dateien Viren oder Malware enthalten können, die Ihren Computer infizieren könnten, wenn Sie sie herunterladen. Angesichts dieser Risiken schränkt Google Mail das Senden und Empfangen großer Dateien ein, um die Sicherheit seiner Nutzer zu gewährleisten. Es gibt jedoch Möglichkeiten, diese Größenbeschränkung zu umgehen.

Größe der E-Mail-Anhänge der wichtigsten E-Mail-Anbieter

Die wichtigsten kostenlosen E-Mail-Anbieter wie Gmail, Yahoo, Outlook und andere haben eine Begrenzung der Dateigrößen, die über ihre Server gesendet oder empfangen werden können. Werfen wir einen Blick darauf, wie die verschiedenen Anbieter in Bezug auf die Dateigrößen im Vergleich zu Gmail abschneiden.
E-Mail-Anbieter Größenbeschränkung für Dateianhänge (MB)
Outlook.com/Hotmail.com
34
Gmail.com
25
ProtonMail.de
25
Yahoo.de
25
AOL.com
25
Mail.com
30
Wie Sie aus der Liste ersehen können, gibt es eine gemeinsame Größe von 25 MB, die fast alle großen E-Mail-Anbieter für Anhänge festgelegt haben. Das liegt daran, dass ihre Server so konfiguriert sind, dass sie solch große Dateien verarbeiten können, und dass sie die Dinge einheitlich halten wollen.
Allerdings hat Google Mail eine der niedrigsten Grenzen, wenn es um E-Mail-Anhänge geht. Das ist der Grund, warum Sie möglicherweise Probleme haben, große Dateien über Google Mail zu versenden. Aber lassen Sie sich nicht entmutigen, denn es gibt Möglichkeiten, große E-Mails über Google Mail zu versenden.
Umgehung der Größenbeschränkung für Gmail-Anhänge

So umgehen Sie die Dateigrößenbeschränkung von Google Mail

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, große E-Mails über Google Mail zu versenden. Sie müssen nur die richtige Lösung kennen. Werfen wir einen Blick auf einige der Methoden, die Sie verwenden können, um große Dateien über Google Mail zu versenden.
komprimieren und reduzieren

1. Komprimieren Sie Ihre Dateien

Das Komprimieren Ihrer Dateien, um die Größenbeschränkung von Google Mail zu umgehen, ist eine der einfachsten Methoden. Sie müssen Ihre Datei nur in ein ZIP- oder RAR-Format komprimieren, damit Sie sie an Ihren Google Mail-Kontakt senden können. Wenn der Empfänger die Datei erhält, muss er sie nur noch entpacken, bevor er sie öffnet. So einfach ist es wirklich.
Um Ihre Datei zu komprimieren, müssen Sie nur mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und die Option "Senden an" > "Komprimierter (gezippter) Ordner" wählen. Es dauert ein paar Sekunden, bis die Datei komprimiert ist und Sie sie an Ihren Google Mail-Kontakt senden können. Sobald dieser die Datei erhalten hat, muss er nur noch mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und die Option "Alles extrahieren" wählen.
Dateisplit

2. Dateisplitter

Sie können auch Dateisplitter verwenden, um die Größenbeschränkung von Google Mail zu umgehen. Dateisplitter sind Anwendungen, mit denen Sie Ihre Dateien in kleinere Stücke aufteilen und diese in separaten E-Mails versenden können. 

Sie können zum Beispiel eine 25 MB große Datei in 5 Teile zu je 5 MB aufteilen und in 5 separaten E-Mails versenden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Datei den Empfänger ohne Probleme erreicht.

Es gibt viele verschiedene Dateisplitter im Internet, aber es ist wichtig, den für Sie am besten geeigneten zu finden. Bei der Auswahl eines Dateisplitters sind einige Dinge zu beachten:

1. Unterstützte Dateiformate

Sie müssen darauf achten, dass der Dateisplitter Ihr Dateiformat unterstützt. Außerdem sollte er in der Lage sein, große Dateien wie Videos und Bilder zu verarbeiten.

2. Mehrere E-Mails

Sie sollten nach einem Dateisplitter suchen, mit dem Sie Ihre großen Dateien schnell in mehrere E-Mails aufteilen und versenden können. Auf diese Weise werden Sie beim Versenden großer Dateien über Google Mail keine Probleme bekommen.

3. Benutzerfreundlichkeit

Der Sinn der Verwendung eines Dateisplitters besteht darin, den Prozess schnell und einfach zu gestalten. Sie sollten also nach einem Dateisplitter suchen, mit dem Sie Ihre Dateien einfach in mehrere E-Mails aufteilen können. Sie können auch nach einem kostenlosen Dateisplitter suchen, den Sie verwenden können, ohne Gebühren zahlen zu müssen.

3. Cloud-Speicheroptionen

Cloud-Speicheroptionen sind schnell zur bevorzugten Wahl von Nutzern geworden, die große Dateien freigeben möchten. Bei Cloud-Speicherdiensten wie Google Drive und Dropbox können Sie Ihre Datei hochladen und einen Link an den Empfänger senden. Dieser kann die Datei dann von seinem jeweiligen Cloud-Speicher-Konto herunterladen.

OneDrive

OneDrive ist einer der beliebtesten Cloud-Speicherdienste auf dem Markt. Mit OneDrive können Sie Ihre Arbeits- oder Schuldateien an einem Ort speichern, freigeben und synchronisieren. Sie können Ihre Dokumente in OneDrive speichern und von jedem Gerät aus darauf zugreifen. Sie können Dateien in OneDrive mit anderen teilen, egal wo sie sich befinden.

Google Drive

Google Drive ist einer der beliebtesten Google-Dienste und ermöglicht es Ihnen, Ihre Dateien auf allen Ihren Geräten zu speichern und freizugeben. Sie können Ihre Dateien in der Cloud erstellen, hochladen und bearbeiten und sogar mit anderen zusammenarbeiten, um an einer einzigen Datei zu arbeiten. Sie können aus Google Docs, Sheets, Slides und Forms wählen, um Ihre Datei zu erstellen.

Dropbox

Mit Dropbox können Sie Ihre Dateien, einschließlich Fotos, speichern und freigeben. Sie können festlegen, wer die einzelnen Dateien oder Ordner sehen kann, und sie mit einem Kennwort schützen. Dropbox kann Ihnen helfen, Ihre Inhalte zu schützen. Bei diesen Optionen müssen Sie sich keine Gedanken über die Größe der Datei machen, da sie für große Dateien ausgelegt sind.

4. Cloud-basierter Dateiübertragungsdienst

Wenn Sie große Dateien mit Ihren Geschäftspartnern, Freunden oder Familienmitgliedern austauschen möchten, kann die Nutzung von Cloud-basierten Dateiübertragungsdiensten eine gute Idee sein. Dabei handelt es sich um Dienste, die Ihnen eine große Menge an Cloud-Speicherplatz zur Verfügung stellen, um Ihre Dateien mit anderen Nutzern auf der ganzen Welt zu teilen.

Cloud-basierte Dateiübertragungsdienste funktionieren genauso wie Cloud-Speicherdienste. Sie können von jedem Gerät aus auf sie zugreifen und sind besonders nützlich, wenn Sie unterwegs sind. Es gibt viele verschiedene Dienste, so dass es schwierig sein kann, denjenigen zu finden, der Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Bei der Auswahl eines Cloud-basierten Dateiübertragungsdienstes sind einige Dinge zu beachten:

1. Dateigrößenbegrenzung

Vergewissern Sie sich, dass der von Ihnen gewählte Dateitransferdienst alle Ihre Dateien unterstützt und die Größe Ihrer Dateien nicht begrenzt. Es ist auch eine gute Idee, den Dateiübertragungsdienst zu testen, bevor Sie ihn für Ihre Dateien nutzen, da einige dieser Dienste Probleme verursachen können.

2. Unterstützung von Dateiformaten

Sie müssen sicherstellen, dass der von Ihnen gewählte Dateitransferdienst alle Ihre Dateiformate unterstützt. Er sollte auch in der Lage sein, große Dateien wie Videos und Bilder zu übertragen.

3. Unterstützte Kanäle

Sie sollten sich vergewissern, dass der von Ihnen gewählte Dateitransferdienst die von Ihnen genutzten Kommunikationskanäle, wie E-Mail und soziale Medien, unterstützt.

4. Sicherheits- und Datenschutzfunktionen

Sie sollten nach einem Dateitransferdienst suchen, mit dem Sie sichere Dateien versenden können, der eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet und der verhindert, dass Dritte Ihre Dateien abfangen können.

5. Preisgestaltung

Bevor Sie sich für einen Dateitransferdienst entscheiden, sollten Sie dessen Preispläne prüfen. Sie müssen nicht für den Dateitransferdienst bezahlen, aber es ist wichtig, sich die Preisstruktur anzusehen.
Multiplattform-Anwendungen

Filemail

Filemail ist eine der praktikabelsten Optionen, mit der Sie große Dateien einfach und schnell per E-Mail an andere versenden können. Filemail ist völlig kostenlos und erlaubt es Ihnen, so viele Dateien zu versenden, wie Sie möchten. 

 Die kostenlose Version von Filemail hat eine Begrenzung von 5 GB, aber es gibt auch kostenpflichtige Optionen, mit denen Sie unbegrenzt große Dateien versenden können. Sie unterstützen jedes einzelne Format. Schauen Sie sich Filemail auf jeden Fall an, wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, große Dateien zu versenden, ohne sich Gedanken über den Speicherplatz zu machen.

Schlussfolgerung

Die Umgehung der Größenbeschränkung für Anhänge in Google Mail kann sehr mühsam sein, wenn Sie versuchen, jemandem eine Datei zu senden, die größer als diese Größe ist. Die gute Nachricht ist, dass Sie immer Optionen haben, je nachdem, was Sie senden möchten.
Wenn Ihre Dateien zu groß für Google Mail, aber zu klein für OneDrive, Dropbox, Google Drive oder einen anderen von Ihnen genutzten Dateifreigabedienst sind, ist Filemail eine der besten Optionen, die es gibt.
Mit Filemail können Sie große Dateien einfach und schnell per E-Mail versenden, unabhängig vom Format der Datei. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, zu lernen, wie Sie die Dateigrößenbeschränkung von Google Mail umgehen und bei Bedarf umgehen können. Vielen Dank fürs Lesen!

Die Größenbeschränkungen für Gmail-Anhänge umgehen

Ohne Zeitverlust mit Splittern und Kompressoren

German