Dateiübertragungen sind die Bausteine des Internets. In jeder einzelnen Minute eines jeden Tages laden die Internetnutzer Dateien herunter und verbreiten sie in der gesamten virtuellen Welt. Das File Transfer Protocol (FTP) gibt es seit mehr als vier Jahrzehnten, und in dieser Zeit hat es erhebliche Verbesserungen bei den Verschlüsselungsstandards und den Funktionen für die Dateiübertragung erfahren.
FTP geht auf die Anfänge von Netzwerken zurück und war sogar noch vor der Entstehung der heutigen Internet Protocol (IP)-Netzwerke auf der Grundlage von TCP in den frühen 1980er Jahren (Transmission Control Protocol).

Was ist das File Transfer Protocol (FTP)?

Wie funktioniert FTP?

Wofür wird FTP verwendet?
FTP-Kunden

Sicherheitsprobleme von FTP
FTP stammt aus einer Zeit, in der die Cybersicherheit nur ein spekulatives Thema war. Dies bedeutet, dass FTP-Übertragungen nicht gesichert sind, so dass es für jeden, der in der Lage ist, Pakete abzufangen, relativ einfach ist, Daten abzufangen.
Wenn Hacker eine FTP-Übertragung abfangen können, werden sie durch die Verschlüsselung nicht daran gehindert, auf die Inhalte zuzugreifen oder sie zu verändern. Selbst wenn Sie FTP-Cloud-Speicher nutzen, können die Daten abgefangen und missbraucht werden, wenn das System des Dienstanbieters gehackt wird.

Nachteile von FTP
Anspruchsvolle Nutzung
Nicht jeder Anbieter ist gleich
Verschlüsselung ist keine Selbstverständlichkeit
FTP kann angegriffen werden
Einhaltung der Vorschriften ist ein Problem
Die Überwachung von Aktivitäten ist schwierig

Vorteile von FTP
Mehrere Dateiverzeichnisse können gleichzeitig übertragen werden
Verlieren Sie nie den Überblick über den Fortschritt Ihrer Dateiübertragung

Filemail: Die brauchbare Alternative zu FTP
Es gibt jedoch auch praktikable Alternativen, die die Herausforderungen von FTP überwinden und zusätzliche Funktionen und Vorteile bieten. Filemail ist eine Webplattform, die das Senden und Empfangen großer Dateien beliebiger Größe mit einer Vielzahl von Anwendungen und Diensten ermöglicht.
Es handelt sich um einen kostenlosen Dienst, der jedem zur Verfügung steht. Das Grundprinzip ist einfach: Wählen Sie eine Datei aus, geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein und klicken Sie auf "Senden". Der Empfänger erhält einen Link zu Ihrer Datei und lädt sie herunter.
Ihre Server werden durch zwei Firewalls geschützt, und der Zugriff auf die Daten erfolgt direkt über den Windows-Zugang. Auf der Festplatte sind die Dateinamen verschlüsselt, und die schiere Menge der Daten auf den Servern macht es praktisch schwierig, die Daten von den Festplatten abzurufen und zu entschlüsseln.