Die meisten Einzelpersonen und Unternehmen wissen, wie wichtig Datensicherung und -wiederherstellung sind, um digitale Daten vor Löschung, Beschädigung, Viren und anderen Gefahren zu schützen. Aus diesem Grund wird die Datensicherung als letzte Verteidigungslinie betrachtet. Insgesamt gibt es mehrere Möglichkeiten zur Sicherung von Computerdateien, die im Folgenden näher erläutert werden.

Einführung: Was ist eine Dateisicherung?
Im Wesentlichen schützt eine Dateisicherung vor erheblichen Datenverlusten aufgrund von Unfällen oder menschlichen Fehlern. Backup schreibt Dateisystem-Backups in das Backup-Dateiformat, während Restore Dateisystem-Backups liest, die von verschiedenen Befehlen verarbeitet werden.
Bei der Erstellung einer Dateisicherung werden Kopien Ihrer wichtigen System- und persönlichen Daten auf einer Festplatte, einem externen Backup-Laufwerk oder einem Flash-Laufwerk sowie anderen Speicheroptionen gespeichert. Es ist wichtig, im Rahmen der routinemäßigen Computerwartung Sicherungskopien Ihrer Daten zu erstellen, um Ihre Informationen im Falle eines Systemausfalls oder einer Dateibeschädigung zu schützen.
Die Möglichkeiten zur Sicherung und Aufbewahrung Ihrer Daten und digitalen Dateien sind sehr vielfältig. Wir haben uns die beliebtesten Datenspeicher angesehen, die von Privatpersonen für die Sicherung und Archivierung verwendet werden, und dabei bedacht, dass die Anforderungen jedes Einzelnen unterschiedlich sind und es keine Einheitslösung gibt.

Arten von Dingen, die man sichern möchte
Im Allgemeinen sollten Sie von Dateien, die Sie erstellt haben, eine Sicherungskopie erstellen. Wie Sie wissen, kommt es regelmäßig zu Datenverlusten. Es ist möglich, dass Ihre Festplatte irgendwann einmal beschädigt wird. Dateien können auch durch eine Virusinfektion, einen Ransomware-Angriff, ein Windows-Update, einen Stromausfall und einige andere Faktoren verloren gehen. Daher ist die Sicherung von Dateien entscheidend, um Datenverluste zu vermeiden.
Verschiedene Projekte
Wenn Sie kreativ arbeiten, z. B. programmieren, Videos bearbeiten oder fotografieren, sollten Sie unbedingt eine Sicherungskopie Ihrer Daten erstellen, insbesondere wenn Sie an einem laufenden Projekt arbeiten.
Herunterladen
Standardmäßig werden heruntergeladene Dateien im Ordner "Downloads" des Computers gespeichert. Die meisten Online-Browser und viele Programme zum Herunterladen von Medien wählen diesen Ordner als Standardspeicherort für Downloads.
Auch wenn Sie große Downloads, die Sie nicht mehr benötigen, zunächst löschen möchten, ist es sinnvoll, vorsichtshalber eine Sicherungskopie dieses Ordners zu erstellen. Wenn Sie eine Software-Installation oder eine PDF-Datei haben, die Sie vor Monaten heruntergeladen haben, können Sie nie wissen, wann Sie sie brauchen werden.
Anwendungen
Es kann auch eine gute Idee sein, eine Sicherungskopie aller Ihrer Anwendungen zu erstellen. Dadurch wird die Neuinstallation im Falle einer Katastrophe einfacher. Aus diesem Grund ist es ratsam, dass Sie alle neuen Anwendungen, die Sie aus dem Internet herunterladen und installieren, in einem speziellen Ordner ablegen, der im Rahmen Ihrer regelmäßigen Datensicherung automatisch gesichert wird.
Favoriten oder Lesezeichen in Ihrem Internet-Browser
Der Ort, an dem Ihre Lesezeichen (auch als Favoriten bezeichnet) gespeichert werden, kann sich je nach dem von Ihnen verwendeten Internet-Browser unterscheiden. Der Internet Explorer speichert Ihre Lesezeichen beispielsweise im Ordner "Favoriten" in Ihrem Benutzerkonto-Ordner, wenn Sie Windows verwenden. Andere Browser wie Google Chrome oder Firefox verfügen über die Funktion "Synchronisieren", mit der Sie die Einstellungen Ihres Browsers (einschließlich der Lesezeichen) auf verschiedenen Geräten synchronisieren können.

Manuelle Sicherung
Bei einer manuellen Sicherung müssen Sie jedes Mal, wenn Sie Ihre Daten sichern wollen, den Sicherungsvorgang starten. Sie ist für Personen gedacht, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen wollen. Das heißt, Sie sichern Ihre Website manuell, wann immer Sie es für notwendig erachten.
Sie müssen entscheiden, welche Dateien Sie sichern wollen, wohin Sie sie sichern wollen und wie oft Sie sie sichern wollen. Das erfordert Zeit, die Sie vielleicht nicht haben.
Je nach dem von Ihnen gewählten Dienst können die genauen Anweisungen und Methoden für die Sicherung der Website variieren. Eine andere Methode der manuellen Sicherung ist das Herunterladen und manuelle Erstellen von Sicherungskopien all Ihrer Dateien und Daten.

Automatische Sicherung
Die automatische Datensicherung ist eine Form der Datensicherung, bei der die Daten von einem lokalen Netz/System zu einer Sicherungseinrichtung mit wenig oder gar keinem menschlichen Eingriff gesichert und gespeichert werden. Durch die Automatisierung des Sicherungsprozesses entfallen der Zeitaufwand und die Komplexität, die mit der manuellen Sicherung eines Computers, eines Netzwerks oder einer informationstechnischen Umgebung verbunden sind.
Da Zeit eine der wertvollsten Ressourcen ist, die es heutzutage gibt, ist die Tatsache, dass automatisierte Backups zeitsparend sind, bemerkenswert und sollte Ihnen zur Kenntnis gebracht werden. Sie müssen nur einmal Ihren Kalender im Voraus planen, alles andere erledigt das System für Sie!
Außerdem sind Sicherheitsaspekte bei Online-Transaktionen ebenso wichtig wie die Geschwindigkeit. Der Anbieter, den Sie für automatische Backups wählen, ist für die Sicherheit Ihrer gesicherten Daten verantwortlich: Dazu gehört der Schutz Ihrer Website vor potenziellen Hackerangriffen, Softwarefehlern und anderen Sicherheitslücken.

Methode 1: Externes physisches Speichergerät
Einfacher geht es nicht: Schließen Sie einfach ein externes Speichergerät an Ihren Computer an und los geht's. Natürlich gibt es Laufwerke in einer Vielzahl von Formen, Größen und Kombinationen. Ein einfaches Laufwerk kostet nicht viel, aber es wird nichts weiter tun, als darauf zu warten, dass Sie die Arbeit erledigen. Fast alle Laufwerke verwenden derzeit Hochgeschwindigkeits-USB-A 3.0- oder USB-C-Schnittstellen.
Externe Festplatten, SD-Karten und Flash-Laufwerke sind alles Beispiele für physische Speicher. Diese Art von Speichermedium ermöglicht es den Nutzern, ihre Dateien ohne Internetverbindung einzusehen und ihre Daten zu übertragen, indem sie ihre Dateien physisch an einen Vorgesetzten oder ein Familienmitglied übergeben, wobei sie sicher sein können, dass niemand sonst in der Lage ist, sich an den Daten zu vergreifen.
Bei externen Geräten besteht jedoch die Gefahr, dass sie in irgendeiner Form beschädigt werden oder verlegt werden.

Methode 2: Klonen von Festplatten-Images
Das Klonen Ihrer Festplatte oder bestimmter Partitionen Ihrer Festplatte ist eine gängige Methode, um Ihren Computer zu sichern. Dabei wird ein identischer, unkomprimierter Klon der gesamten Festplatte oder einzelner Partitionen der Festplatte erstellt.
Ein Image ist eine Kopie all Ihrer Daten - jeder Datei und jedes Ordners sowie der Anwendungs- und Systemdateien - und wird durch einen Schnappschuss Ihrer Festplatte zu einem bestimmten Zeitpunkt erstellt. Wenn ein Klon oder ein Image für die Wiederherstellung verwendet wird, überschreibt es den aktuellen Rahmen, und die Festplatte kehrt in den Zustand zurück, in dem sie sich zum Zeitpunkt der Sicherung oder des Klonens befand.
Da Festplattenklone unkomprimiert sind, können sie sofort auf ein Ziel-Backup-Laufwerk oder in die Cloud kopiert werden, so dass Sie immer über eine aktuelle, identische Kopie Ihrer Daten verfügen.
Bei Backups ist das Klonen für eine schnelle Wiederherstellung hilfreich, aber das Imaging bietet Ihnen eine größere Anzahl von Sicherungsmöglichkeiten. Mit einem inkrementellen Backup-Snapshot können Sie mehrere Fotos aufbewahren, ohne dass Sie sich Sorgen machen müssen, viel zusätzlichen Speicherplatz zu belegen.
Wenn Sie Opfer von Ransomware oder einer anderen Datenkatastrophe werden und Ihr System auf einem früheren Disk-Image wiederherstellen müssen, ist dies sehr wichtig.

Methode 3: Verwendung einer Cloud-basierten Online-Lösung
Heutzutage können wir getrost sagen, dass wir im Zeitalter der Cloud leben. Die Online-Sicherung, die früher als Spezialdienst galt, wird heute als Standardverfahren für wichtige Informationen angesehen. Sie ist zu einer der praktikabelsten Möglichkeiten geworden, um Ihre Computerdateien zu sichern!
Bei der Cloud-Sicherung, die manchmal auch als Online-Backup oder Remote-Backup bezeichnet wird, handelt es sich um eine Technik zur Übertragung eines Duplikats einer physischen oder virtuellen Datei oder Datenbank an ein sekundäres, standortfernes Ziel, das im Falle eines Geräteausfalls oder einer Naturkatastrophe erhalten bleibt.
In der Regel werden die sekundären Server- und Datenspeicherstrukturen von einem Drittanbieter gehostet, der dem Backup-Kunden Gebühren auf der Grundlage des genutzten Speicherplatzes oder der genutzten Kapazität, der übertragenen Datenmenge, der Anzahl der Kunden, der Anzahl der Server oder der Häufigkeit der Datenbereitstellung berechnet.
Sie können zwischen einer Synchronisierungssoftware wählen, die Ihre Dateien automatisch in der Cloud sichert, oder Sie können dies manuell tun.
Die Synchronisierungssoftware, die für alle, die mehr als einen Computer oder ein Gerät benutzen, unerlässlich ist, garantiert, dass Sie auf allen Ihren Computern dieselben Dateien erhalten. Außerdem sind sie in der Regel auch von mobilen Geräten aus verfügbar.
Wenn Sie eine Datei ändern, wird die Änderung automatisch an alle anderen PCs übermittelt, die mit dem Konto verbunden sind, selbst wenn diese mit anderen Betriebssystemen arbeiten. Das ist der Gipfel der Redundanz in ihrer schönsten Form.
Letztlich ermöglicht die Cloud-Speicherung den Nutzern die gemeinsame Nutzung von und den Zugriff auf Daten von jedem Ort der Welt aus, ohne dass sie ihre Speichersysteme vor Ort aufsuchen müssen. Insgesamt werden bei der Cloud-Speicherung Informationen auf entfernten Servern gespeichert, von denen aus sie aus der Ferne gewartet und kontrolliert sowie gesichert und abgerufen werden können.