Passwortgeschützte Dateifreigabe

Was ist passwortgeschützte Dateifreigabe?
Bei der kennwortgeschützten gemeinsamen Nutzung von Dateien wird der Zugriff auf die freigegebenen Dateien mit einem Kennwort gesichert. Dies ist eine einfache, aber effektive Methode, um Ihre Dateien vor dem Versand zu sichern. Durch Hinzufügen eines Kennworts zur Download-Seite stellen Sie sicher, dass nur Personen mit den richtigen Anmeldedaten auf Ihre Dateien zugreifen und sie herunterladen können.
Es ist wichtig klarzustellen, dass beim Passwortschutz den Dateien nicht direkt ein Passwort zugewiesen wird. Das Kennwort wird der Download-Seite zugewiesen. Das bedeutet, dass jeder, der auf diese Seite zugreift, das von Ihnen festgelegte Kennwort eingeben muss. Wenn dies nicht geschieht oder ein falsches Passwort eingegeben wird, kann der Besucher nicht auf die Download-Seite zugreifen.

Einfacher Passwortschutz bei der Dateifreigabe mit Filemail
Unsere Passwortschutzfunktion ist intuitiv und einfach zu bedienen. Sie können den Passwortschutz einfach hinzufügen, wenn Sie eine unserer Anwendungen oder unsere Website verwenden. Wenn Sie die Dateien, die Sie teilen möchten, anhängen, klicken Sie auf Senden.
Daraufhin werden die Übertragungsoptionen angezeigt, einschließlich der Option, die Download-Seite mit einem Kennwort zu schützen. Wenn Sie diese Option ausgewählt haben, können Sie Ihr eigenes Kennwort erstellen und auf Senden klicken. Ihre Dateien werden auf unseren sicheren Cloud-Speicher hochgeladen, und die Download-Seite wird mit dem von Ihnen erstellten Kennwort gesperrt. So ist sichergestellt, dass Ihre Dateien nur für die vorgesehenen Empfänger zugänglich und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

Zusätzliche Sicherheit mit Zwei-Faktoren-Authentifizierung
Wir wissen, dass Sie manchmal nicht nur ein Kennwort verwenden müssen, sondern dass die Sicherheit des Kennworts ebenso wichtig ist. Für zusätzlichen Schutz bieten wir eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf Ihre Dateien zugreifen können. Hier erfahren Sie, wie wir die sichere Freigabe von Passwörtern unterstützen:
Keine
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie nicht möchten, dass wir das Kennwort für automatisch freigeben.
Wenn Sie diese Option wählen, sendet Filemail das Passwort an den Posteingang jedes Empfängers.
SMS
Wenn Ihr Empfänger in Ihrem Adressbuch steht und eine Handynummer angegeben hat, können wir das Passwort per SMS versenden.
Festlegen, wer auf Ihre Dateien zugreifen kann
Durch die Verwendung eines Passwortschutzes können Sie den unbefugten Zugriff auf Ihre Dateien verhindern und festlegen, wer auf Ihre Dateien zugreifen darf. Filemail sendet Benachrichtigungen, wenn auf Ihre freigegebenen Dateien zugegriffen wird, so dass Sie immer wissen, wann und von wem sie heruntergeladen wurden. Diese Echtzeitaktualisierung ist entscheidend, um Sie auf dem Laufenden zu halten, wenn Sie sensible Informationen freigeben und schützen müssen.

Erhöhen Sie die Sicherheit, indem Sie die Dauer der Dateiverfügbarkeit festlegen
Wenn Sie große Dateien auf unseren sicheren Cloud-Speicher übertragen, können Sie festlegen, wie lange Ihre Dateien zum Herunterladen verfügbar bleiben. Nach Ablauf dieser Zeitspanne sind die Dateien für niemanden mehr zugänglich, was eine weitere Sicherheitsstufe darstellt. Sie können zwischen verschiedenen Laufzeiten wählen, die von 1 Tag bis 1 Jahr reichen. Bei höherwertigen Tarifen können die Dateien sogar unbegrenzt gespeichert werden, solange Sie das Abonnement aufrechterhalten.

Kunden fragen, wir antworten
Ja, Sie können Dateien direkt auf Ihrem Desktop-Gerät mit einem Kennwort schützen. Welche Methode Sie verwenden, hängt von Ihrem Betriebssystem ab.
- Windows: Mit kostenloser Software wie 7-Zip können Sie Ihre Dateien verschlüsseln und mit einem Passwort schützen, wenn Sie ein Zip-Archiv erstellen.
- Mac/Linux: Sie können integrierte Terminalbefehle oder Software von Drittanbietern verwenden, um Ihre Dateien beim Komprimieren mit einem Kennwort zu schützen.
Mit einer der oben genannten Methoden können Sie Ihre Dateien mit einem Kennwort schützen.
Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Art der Datei, die Sie mit einem Passwort schützen können.
Wenn Sie z. B. eine passwortgeschützte PDF-Datei versenden möchten, wenden Sie denselben Prozess an wie oben beschrieben. Unabhängig vom Dateityp ist der Vorgang derselbe. Ihr Empfänger benötigt dann das Passwort, um auf die Download-Seite zuzugreifen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie jede Art von Datei mit einem Passwort schützen können. Sie können Ihre PDF-Dateien, CAD-Dateien, Videodateien schützen; wenn es sich um eine digitale Datei handelt, können Sie sie schützen.
Passwortschutz ist in unseren Pro-, Business- und Enterprise-Tarifen verfügbar. Für nur $10 pro Monat für ein Pro-Abo können Sie Ihre vertraulichen Dateien mit Passwortschutz sicher freigeben. Sie können unsere Pläne erkunden und sehen, welche zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen wir in jedem Plan haben.
E-Mail ist keine sichere Plattform für den Austausch von Dateien. Die E-Mail-Kommunikation ist standardmäßig nicht verschlüsselt, was bedeutet, dass alle per E-Mail übermittelten Daten von skrupellosen Dritten abgefangen werden können. Darüber hinaus verbieten einige Branchen die Verwendung von E-Mails, wenn der Austausch personenbezogene Daten enthält, was ein Zeichen dafür ist, dass sie nicht sicher sind.
Wir empfehlen Ihnen, entweder verschlüsselte E-Mails oder einen etablierten Cloud-basierten Dienst zu verwenden, wenn Sie große oder kleine Dateien versenden müssen. Weitere Informationen zu den Problemen bei der Verwendung von E-Mail finden Sie in unserem Blogbeitrag Warum E-Mail nicht sicher ist.
Ganz genau. Unabhängig davon, wie solide die Cloud-Sicherheitsvorkehrungen des Dienstanbieters sind, wird es immer Menschen geben, die versuchen, eine Sicherheitslücke zu schaffen und auf die privaten Dateien der Nutzer zuzugreifen. Die Verwendung eines Passwortschutzes erhöht die Sicherheit. Außerdem wird dadurch Ihre persönliche Sicherheit bei der Übertragung und Freigabe von Dateien verbessert.
Wir können nicht empfehlen, ein leicht zu erratendes, einfaches Passwort dieser Art zu verwenden. Die Passwortstärke, d. h. die Komplexität Ihres Passworts, ist eine wichtige Komponente bei der Erstellung eines sicheren Passworts. Um ein sicheres Passwort zu erstellen, sollte es eine Mindestanzahl von Zeichen umfassen und eine Mischung aus alphanumerischen und symbolischen Zeichen enthalten.