Warum E-Mail nicht sicher ist

Wir alle haben die Horrorgeschichten über die E-Mail-Sicherheit gehört - von gehackten E-Mails bis hin zu Phishing-Methoden - und es ist leicht zu verstehen, warum viele Menschen glauben, dass E-Mails kein sicheres Kommunikationsmedium sind. Wenn man jedoch tiefer gräbt, stößt man auf weitere Probleme, die bestätigen, warum E-Mail nicht sicher ist.

Trotz der Sicherheitsbedenken ist die E-Mail mit über 4 Milliarden Nutzern auch heute noch eines der beliebtesten Kommunikationsmittel. Nach Angaben der jährlicher Bericht der Radicati-GruppeDie Gesamtzahl der täglich gesendeten und empfangenen geschäftlichen und privaten E-Mails beträgt im Jahr 2021 über 319 Milliarden und wird bis Ende 2025 voraussichtlich auf über 376 Millionen ansteigen.

Aber ist die E-Mail wirklich so unsicher, wie manche Informationen vermuten lassen? Die Antwort lautet sowohl ja als auch nein. E-Mail ist sicherlich nicht so sicher wie einige andere Kommunikationsmethoden, z. B. private Messaging-Apps oder sichere E-Mail-Dienste.

Mit ein wenig Vorsicht und gesundem Menschenverstand kann E-Mail jedoch immer noch eine relativ sichere Kommunikationsform sein. Verwenden Sie sie nur nicht, um vertrauliche Dateien zu versenden.

Bis zu 5 GB kostenlos übertragen

Keine Registrierung erforderlich

Probleme mit der E-Mail-Sicherheit

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum E-Mail nicht so sicher ist wie andere Kommunikationsmethoden. Erstens ist E-Mail nicht verschlüsselt, was bedeutet, dass alle per E-Mail gesendeten Informationen nicht davor geschützt sind, von Angreifern abgefangen zu werden.
E-Mail ist ein "Broadcast"-Kommunikationsmedium, d. h. jede E-Mail, die an eine große Anzahl von Empfängern gesendet wird, wird wahrscheinlich von jemand anderem als dem vorgesehenen Empfänger gelesen. Es ist auch sehr einfach für jemanden, ein gefälschtes E-Mail-Konto zu erstellen und sich als eine andere Person auszugeben, was zum Betrug oder Phishing verwendet werden kann.
Ein weiteres Problem bei der E-Mail-Sicherheit besteht darin, dass es für Angreifer oft leicht ist, gefälschte E-Mails (so genannte "Phishing"-Angriffe) zu versenden, die scheinbar von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen, z. B. von einem Freund oder Kollegen. Diese E-Mails enthalten oft Links zu bösartigen Websites oder Anhänge, die Ihren Computer mit Malware infizieren können.
Außerdem sind viele E-Mail-Server nicht sicher, d. h. Ihre E-Mail-Nachrichten können leicht von Angreifern abgefangen und gelesen werden. Dies gilt insbesondere für öffentliche E-Mail-Server wie Gmail, Yahoo! Mail und Hotmail. Es ist auch erwähnenswert, dass E-Mail-Anbieter auf Ihre E-Mails zugreifen können (und dies auch tun), um gezielte Werbung zu schalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die E-Mail Gefahren birgt:
  • E-Mails sind nicht verschlüsselt, so dass alle per E-Mail gesendeten Informationen nicht vor dem Abfangen durch Angreifer geschützt sind.
  • E-Mail ist ein "Broadcast"-Kommunikationsmedium, was bedeutet, dass jede an eine große Anzahl von Empfängern gesendete E-Mail wahrscheinlich von jemand anderem als dem vorgesehenen Empfänger gelesen wird.
  • Es ist sehr einfach für jemanden, ein gefälschtes E-Mail-Konto zu erstellen und sich als eine andere Person auszugeben, was zum Betrug oder Phishing genutzt werden kann.
  • E-Mail-Nachrichten können leicht von Angreifern abgefangen und gelesen werden.
  • Auf Ihre E-Mail-Nachrichten kann Ihr E-Mail-Anbieter zugreifen, um gezielte Werbung zu schalten.
Senden Sie keine vertraulichen Dateien

Arten von Dingen, die Sie nicht per E-Mail versenden sollten

Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie nicht per E-Mail versenden sollten, da sie als risikoreich gelten. Es kann etwas schwierig sein zu wissen, was diese Dinge sind, da die Grenze zwischen dem, was als risikoreich gilt und was nicht, je nach Kontext variiert.
E-Mail ist kein sicherer Weg, um vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern oder Bankkontodaten zu versenden. Wenn Sie vertrauliche Informationen senden müssen, sollten Sie eine sichere Messaging-App oder einen verschlüsselten E-Mail-Dienst verwenden.

Sie sollten es vermeiden, hochauflösende Bilder oder große Dateien per E-Mail zu versenden, da diese leicht von Angreifern abgefangen und gestohlen werden können. Es ist auch ratsam, sensible Informationen nicht als E-Mail-Anhänge zu versenden, da diese leicht von anderen Personen als dem vorgesehenen Empfänger geöffnet werden können.

Es ist keine gute Idee, Ihre persönlichen oder finanziellen Daten per E-Mail weiterzugeben, da diese Informationen leicht von Betrügern und Identitätsdieben gestohlen werden können. Sie sollten auch vorsichtig sein, wenn Sie auf Links klicken oder Anhänge von unbekannten E-Mail-Adressen herunterladen, da diese oft Malware oder Viren enthalten können.
Sie sollten es auch vermeiden, per E-Mail mit Personen zu kommunizieren, die Sie nicht kennen. E-Mail ist kein sicherer Weg, um mit Fremden zu kommunizieren, da es für Betrüger und Phisher leicht ist, gefälschte E-Mails zu versenden, die scheinbar von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen.
Wenn Sie sich über die Gefahren des E-Mail-Verkehrs informieren und einige einfache Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, können Sie das Risiko, dass Ihre E-Mails abgefangen oder kompromittiert werden, verringern. Wenn Sie also das nächste Mal auf "Senden" drücken wollen, halten Sie inne und fragen Sie sich: Ist diese E-Mail wirklich sicher?

Sichere Alternativen für den Versand vertraulicher Dokumente

Der Versand vertraulicher Dokumente per E-Mail ist nicht sicher, da Ihre Informationen leicht abgefangen und von Angreifern gelesen werden können. Sie sollten niemals vertrauliche Dokumente per E-Mail versenden, da sie von Betrügern und Identitätsdieben leicht gestohlen werden können.
Wenn Sie vertrauliche Dokumente versenden müssen, gibt es eine Reihe sicherer Alternativen zur E-Mail, die Sie nutzen können. Werfen wir einen Blick auf einige davon.

1. Private Messaging-Apps

Kommunikations-Apps
Private Messaging-Apps wie WhatsApp, Facebook Messenger und Signal sind eine gute Möglichkeit, um sicher mit Freunden und Kollegen zu kommunizieren. Diese Apps verwenden eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, d. h. Ihre Nachrichten sind verschlüsselt und können nur von dem vorgesehenen Empfänger gelesen werden.
Profis Nachteile
Die Nachrichten sind verschlüsselt und können von Angreifern nicht gelesen werden.
Nicht alle Apps bieten eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Viele Apps bieten ein hohes Maß an Sicherheit und Datenschutz
Einige Anwendungen sind nicht so sicher wie andere
Dateigrößenbeschränkungen bedeuten, dass Sie keine großen Dateien senden können

2. Sichere E-Mail-Dienste

E-Mail
Sichere E-Mail-Dienste, wie ProtonMail und Tutanota, bieten ein hohes Maß an Sicherheit und Datenschutz. Diese Dienste verwenden eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, d. h. Ihre Nachrichten sind verschlüsselt und können nur von dem vorgesehenen Empfänger gelesen werden.
Profis Nachteile
Die Nachrichten sind verschlüsselt und können von Angreifern nicht gelesen werden.
Nicht alle Apps bieten eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Viele Apps bieten ein hohes Maß an Sicherheit und Datenschutz
Einige Anwendungen sind nicht so sicher wie andere
Begrenzte Größe von Dateianhängen bedeutet, dass Sie keine großen Dateien versenden können

3. Dateiverschlüsselungs-Programme

Verschlüsselung
Dateiverschlüsselungsprogramme wie VeraCrypt und BitLocker sind eine gute Möglichkeit, sensible Dateien sicher zu speichern. Diese Programme verwenden starke Verschlüsselungsalgorithmen, was bedeutet, dass Ihre Dateien vor Angreifern von außen geschützt sind.
Profis Nachteile
Die Dateien sind verschlüsselt und können von Angreifern nicht gelesen werden.
Die Programme sind möglicherweise nicht auf allen Plattformen verfügbar.
Die Programme sind einfach zu bedienen, wenn man technisch versiert ist.
Dateiverschlüsselungsprogramme können komplex und für manche Menschen schwer zu bedienen sein

4. USB-Sticks

pen usb-laufwerk
USB-Sticks sind eine gute Möglichkeit, sensible Dateien sicher zu speichern. USB-Sticks können verschlüsselt werden, was bedeutet, dass Ihre Dateien vor Angreifern von außen geschützt sind.
Profis Nachteile
USB-Sticks sind tragbar und können überallhin mitgenommen werden
USB-Sticks können verloren gehen oder gestohlen werden
USB-Sticks sind einfach zu benutzen
Nicht alle USB-Sticks sind verschlüsselt
USB-Sticks haben in der Regel eine relativ geringe Speicherkapazität

5. Cloud-Speicherdienste

Multiplattform-Anwendungen
Cloud-Speicherdienste wie iCloud, Google Drive und DropBox sind eine gute Möglichkeit, um Ihre Dateien sicher zu speichern. Diese Dienste verwenden starke Verschlüsselungsalgorithmen, was bedeutet, dass Ihre Dateien vor Angreifern von Dritten geschützt sind.
Profis Nachteile
Die Dateien sind verschlüsselt und können von Angreifern nicht gelesen werden.
Nicht alle Dienste bieten eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Viele Dienste bieten ein hohes Maß an Sicherheit und Datenschutz
Einige Dienste sind nicht so sicher wie andere
Für den Versand sehr großer Dateien ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich

6. Netzwerkgebundener Speicher (NAS)

vernetzt
NAS-Geräte (Network-Attached Storage) sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Dateien sicher zu speichern. NAS-Geräte ähneln USB-Sticks, bieten aber eine Reihe von Vorteilen, z. B. die Möglichkeit, Dateien für andere Nutzer freizugeben, und die Möglichkeit, Ihre Dateien zu sichern.
Profis Nachteile
Die Dateien sind verschlüsselt und können von Angreifern nicht gelesen werden.
NAS-Geräte können verloren gehen oder gestohlen werden
NAS-Geräte sind tragbar und können überallhin mitgenommen werden
Nicht alle NAS-Geräte sind verschlüsselt
NAS-Geräte sind einfach zu bedienen

Schlussfolgerung

E-Mail ist kein sicherer Weg, um vertrauliche Dokumente zu versenden. Es ist nicht immer einfach, vertrauliche Dokumente per E-Mail zu versenden, und es besteht die Gefahr, dass Ihre Dokumente von Angreifern gelesen werden können. Wenn Sie über die verschiedenen sicheren Alternativen zur E-Mail Bescheid wissen, können Sie Ihre vertraulichen Dokumente besser schützen.
Wenn Sie vertrauliche Dokumente versenden müssen, gibt es eine Reihe von sicheren Alternativen zur E-Mail, die Sie nutzen können. Es ist wichtig, dass Sie sich gründlich informieren, bevor Sie die richtige Alternative für sich auswählen. Achten Sie darauf, einen Dienst zu wählen, der sicher ist und ein hohes Maß an Datenschutz bietet.

Senden Sie große Dateien beliebiger Größe

Vertrauliche Dokumente auf sichere Weise freigeben

German